Schlagwort-Archive: Kambucha

Kambuchapilz probiotisches Kambuchagetränk und enzymatische Milieustimulanz für den Boden

Mein Kambuchapilz stammt seit je her aus meiner Familie von Tante Frida aus Herrenberg. Der selbe Kambuchapilz lebt jetzt schon seit ca. 40 Jahren bei mir und ich stelle mit ihm mein Lieblingsgetränk und den eigenen Essig her.

Gem. der neuen EU Verordnung wird das Kambuchagetränk als probiotisch und functional food bezeichnet.
In der Volksheilkunde wird Kambucha als Diuretikum empfohlen.
Hervorgehoben werden die stoffwechselfördernden und entgiftenden Eigenschaften.

Wie entsteht das probiotische Kambuchagetränk?

Das Kambuchagetränk entsteht, wenn der Kambuchapilz ca. 10 Tage in eine Tee/ Zuckerlösung liegt. Während dieser Zeit setzt der Kombuchapilz den Zucker weitgehend um und entfaltet seine Wirkstoffe.
Ich verwende nur den besten biologisch zertifizierten, braunen Vollrohrzucker, der in meinen Gartenkräutertee aufgelöst ist.

Mine Gartenkräuter sind, Brennnessel, Melisse, Schafgarbe, Andorn, Spermint, Zitronenverbene, wilder Oregano. Bei der Zusammenstellung der Teemischungen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, da sich alle Wildkräuter als Zugabe eignen.

Je länger der Kambuchapilz in der Tee/Zuckerlösung verbleibt, um so saurer wird das Getränk und wird schließlich Essig für Salatsoßen.

Das regelmäßige Baden des Kambuchapilzes

Wie bei allen Fermentationsprozessen, die durch einen Starter angeschoben werden, muss beim Kambucha auf Sauberkeit geachtet werden.

Nach Abfüllen des Getränkes und bevor der Kambucha wieder in eine neue Tee/Zuckerlösung kommt, wird er mehrmals hintereinander in reichlich handwarmen Wasser solange umspült, bis das Wasser fast klar und der Pilz ganz hell und zwischen den Häutchen glatt ist.
Das handwarme „Kambuchabadewasser“, so fand ich heraus, eignet sich wunderbar zur Pflege der Haut z.B. für ein Fussbad.
Die Durchblutung wird stark angeregt und die Haut wird angenehm weich.

Kambuchapilz Probiotikum auch als  enzymatische Milieustimulanz für den Boden

Seit jeher gieße ich das Kambuchabadewasser in den Garten und stelle immer wieder unglaublichen Erfolge beim Wachstum der Pflanzen fest, die mit Kambuchabadewasser bedacht werden.
Das verwundert nicht, vergleicht man Herstellung, Inhaltstoffe und Bestandteile des Kambucha mit enzymatische Milieustimulanzen, die zur Förderung eines gesunden Mikrolebens im Boden eingesetzt werden.

Dazu habe ich mir beipielhaft die Mikroorganismen der EM -bakterien, von Gaiasan und Ecosana/Eokomit von Dr. Holzinger angesehen.


Der  Kambuchapilz

Beim Kambuchapilz handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um eine Symbiose verschiedener Hefen und säureproduzierender Bakterien.
Der Kambuchapilz besteht aus einem gallertartigem, zähem Pilzgeflechtmembran in Form eines Diskus.


Der Kambuchapilz ist kein einheitlicher Organismus, sondern eine Mischung aus Bakterien und Hefen.

Saccharomyces ludwigii (diese Hefe wandelt von den Zuckern Glucose und Fructose in Alkohol um), Saccharomyces apiculatus-Typen, Acetobacter xylinum und Acetobacer xylinoides.
Die Hefen vermehren sich ausschließlich vegetativ indem sie sprossen und dabei eine helle gallertartige Schicht an der Flüssigkeitsoberfläche bilden. An der Oberfläche bilden sich immer wieder neue Schichten aus.
Die Hefen liefern den Bakterien lebenswichtige Stoffe.
Sie vergären den Zucker zu Alkohol und bilden Kohlendioxid, was dem Getränk den leicht prickelnden Charakter verleiht.
Essigsäurebakterien vergären wiederum den Alkohol zu Essig.
Weitere enzymatische Umwandlungen der Kultur bilden Milchsäure ,Glucoronsäure und weitere organische Säuren.

Inhaltsstoffe des Kambuchapilzes

Antibiotische Stoffe, probiotische Laktobazillen, vitale Hefen (10 Millionen/ml)
Enzyme wie Invertase, Amylase, Katalase, Saccharase, ein Enzym, das wie Lab Chymosin wirkt, und Inhaltsstoffe, die proteolytisch wirken enzymatische Hydrolyse von Proteinen in Peptidasen (Proteolyse)
Organische Säuren: Milchsäure,Glucuronsäure,Gluconsäure,Oxalsäure,Bernsteinsäure, Malonsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Kohlensäure, Gerbstoffe,

Vitamine wie Folsäure, Vitamin B1, B2, B3, B6, B12,C, D


Der acht Vitamine umfassende B Komplex übt wichtige Funktionen im Stoffwechsel aus.
Kontrovers diskutiert wird ob und wenn ja welche B Vitamine bei der Prophylaxe von Krankheiten eine Rolle spielen. Sicher ist, dass bestimmte Patientengruppen häufig mit Vitamin B unterversorgt sind.(Alkoholiker, Krebskranke, Depressive, Demenzkranke, Morbus cron, Parkinson)

Amylase durch den Kambuchapilz

Amylase sind die Enzyme, die bei den meisten Lebewesen vorkommen und dort Polysachyride abbauen.
Amylasen werden während des Reifungsprozesses in Getreidekörnern und Früchten gebildet und wandeln dort die Stärke zu Zucker um und dadurch können Getreidekörner keimen.
Amylase verwandelt das wasserunlösliche „Speicher-Kohlenhydrat“ Stärke wieder in wasserlösliche Einfach- und Zweifachzucker.
Erst in dieser Form kann der Keimling sie aufnehmen und damit neue Zellen aufbauen.

Kambuchapilz und dessen Amylase zum sauerteigbrotbacken


Die Amylase ist auch bei der Fermentation beim Backen des Sauerteigbrot der Prozess, der das lange fermentierte Sauerteigbrot für von Zöliakie betroffenen Menschen wieder bekömmlich macht.

Artikel mit verwandten Themen

Eokomit ( Dr. Holzinger) das Bakterienpräparat, das alle organischen Abfälle zu Humus verarbeitet.
Hier kommen Sie zum Beitrag Zurück zur Natur – Altaussee ORF2.
Das ORF 2 Fernsehen strahlte die Sendung über das schöne Altaussee in Österreich aus.
„Zurück zur Natur – Altaussee“ erstmals gesendet am Sonntag, der 06.12.2015, 17.05 h im ORF2.
Wollen Sie mehr über das sanfte,stille Altaussee erfahren laden sie sich den Film Zurück zur Natur – Altaussee ORF2 von Christine Hager down und
begleiten Sie Maggy Entenfellner, die in der Leitnervilla übernachtet, den naturnahen Garten der Leitnervilla erkundet und das sanfte, nachhaltige Lebenskonzept vorstellt.